Fortgeschrittene Fondsgeschäft
Dieses Seminar ist speziell für Mitarbeiter in der Fondsabwicklung, für Seminarteilnehmer, die das Grundlagen-Fondsgeschäft-Seminar schon abgeschlossen haben und Mitarbeiter, die schon Vorkenntnisse im Fondsgeschäft besitzen, konzipiert worden.
Grundvoraussetzungen: Grundlegende Investmentfondskenntnisse
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Fondsgeschäftes vertieft. Sie bekommen einen Überblick von der Entstehung des Fondsgeschäftes. Darüber hinaus lernen Sie, was es für Middle-Office-Prozesse gibt und was für Funktionen die Depotbgank und die Fondsbuchhaltung haben.
Nach Abschluss des Seminars kennen Sie sämtliche Prozessabläufe eines Fondsgeschäftes, die jeweiligen Besteuerungsarten und das Zusammenspiel der Depotbank und der Fondsbuchhaltung.
Fortgeschrittene Fondsgeschäft
Investmentfonds-Typen | Depotbank | ||||
- Hedgefonds | - Anlegerschutz | ||||
- Single-/Dach-Hedgefonds | - Verwahrung Geld- und Wertpapiere | ||||
- Derivate Fonds | - Ausgabe/Rücknahme Anteilscheine | ||||
- Master-Feeder | - Zahlung-/Lieferung | ||||
- Multi Class Fonds | - Zustimmungspflichtige Geschäfte | ||||
- ETF | - Kontrollfunktionen im täglichen Prozessablauf | ||||
- Anlagegrenzprüfungen | |||||
Fondsbuchhaltung | - Kontrollfunktionen | ||||
- Fondsauflage | |||||
- Rechnungslegung Fonds | - Fondsschließung | ||||
- Anlagegrenzen | - Fondsfunktion | ||||
- Anteilspreisberechnung | - Fondsübertrag | ||||
- Kosten von Investmentfonds | - Marktgerechtheitsprüfungen | ||||
- Kostentransparenz | - Ultimo-Arbeiten | ||||
- Ertragskomponenten | |||||
- Ertragsverwendung | |||||
- Aufwands-/Ertragsrechnung | Aufgaben der Beteiligten | ||||
- Ertragsausgleichsverfahren | |||||
- Wertentwicklung | - KAG | ||||
- Tranzparenzprinzip | - Master KAG | ||||
- Aktien-/Zwischengewinn | - Depotbank | ||||
- BaFIN | |||||
Middle-Office | - Bundesbank | ||||
- Wirtschaftsprüfer | |||||
- Aufgabe/Rollenverteilung | - BVI | ||||